Das Wetter hält dich von einem Workout im Freien ab? Du bist extrem enttäuscht, weil du deine Indoor-Aktivitäten nicht auf Runkeeper tracken kannst? Keine Sorge, wir haben tolle Nachrichten für dich: Im Stoppuhr-Modus kannst du auch deine Workouts in Innenräumen ganz einfach erfassen!
Wie funktioniert das?
- Tippe auf deinem Start-Bildschirmdie „Aktivität“-Zelle an; du gelangst dann zum „Aktivitätstyp“-Bildschirm, wo du den Stoppuhr-Modusaktivieren kannst, indem du auf „STOPPUHR-MODUS“ tippst und deine Aktivität aus der Liste auswählst.
- Tippe anschließend auf den Zurück-Pfeil in der oberen linken Ecke, um zum Start-Bildschirm zurückzukehren, wo du jetzt das Icon für den Stoppuhr-Modus in der Mitte siehst.
- Nun kannst du mit deiner Aktivität beginnen, und eine clevere Stoppuhr trackt die Workout-Dauer!
- Keine Sorge, falls du doch beschließt, deine Aktivität per GPS zu tracken oder du versehentlich im Stoppuhr-Modus angefangen hast! Klicke einfach auf das Zahnrad-Icon unten rechts.
- Deaktiviere dann den Stoppuhr-Modus in den Aktivitätsoptionen und klicke bei der nächsten Aufforderung, die erscheint, auf „OK“.
- Das war’s schon! Du trackst deine Aktivität jetzt per GPS.
- Wenn du genügend Kalorien verbrannt hast, tippe auf die orangefarbene Schaltfläche „Pause“.
- Doch noch Energie für eine zweite Runde? Dann klicke auf die Schaltfläche „Fortsetzen“, um das Tracking wieder aufzunehmen. Definitiv am Ende, in jeder Hinsicht? Dann tippe auf die Schaltfläche „Stopp“.
- Wenn du auf „Stopp“ tippst, gelangst du zum Speichern-Bildschirm, um dort die erfassten Daten wie Distanz, Kalorienverbrauch, Datum, Startzeit, Hinweise, Fotos und die getragenen Schuhe zu speichern. Über Mehr Optionen auf der rechten Bildschirmseite (neben der Option „Löschen“) kommst du außerdem an weitere interessante Infos wie deine durchschnittliche Herzfrequenz und deine Route.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.