Aktivitäten auf der Apple Watch tracken
Über die Uhr (ohne gekoppeltes Smartphone)
Das Starten einer Aktivität über die Uhr hat einen eigenständigen Eintrag zur Folge, der nur über sie aufgezeichnet wird. Dabei wird über die GPS-Funktion der Uhr eine Karte gespeichert. Selbst wenn du dich in Bluetooth-Reichweite deines Smartphones befindest, trackt Runkeeper auf deinem Smartphone keine auf deiner Uhr gestartete Aktivität.
Wenn du die App auf deiner Uhr öffnest, siehst du den Start-Bildschirm. Hier kannst du auf die grüne Schaltfläche tippen und deine Aktivität beginnen. Wenn du einen neuen Aktivitätstyp auswählen oder deinen Eintrag weiter anpassen möchtest, wische auf dem Zifferblatt einfach nach links, um zu den Einstellungen zu kommen.
Aktivitätseinstellungen in der Uhr ohne Smartphone
- Aktivität
Tippe in der Menüübersicht auf „Laufen” (Standardaktivitätstyp) und wähle zwischen folgenden Aktivitätstypen aus: Laufen, Gehen, Radfahren oder Andere. - Tempo
Wähle, ob du während der Aktivität das Durchschnitts- oder das aktuelle Tempo auf dem Tracking-Bildschirm sehen möchtest (beim fünften Tracking-Layout kannst du sogar beides gleichzeitig sehen!). - Layout
Swipe nach rechts, um die fünf verschiedenen Layouts zu sehen und auszuwählen, welche Statistiken für deine Aktivität angezeigt werden sollen. Wähle das gewünschte Layout, indem du darauf tippst. An der grünen Hervorhebung erkennst du, dass dieses Layout aktiv ist. - Trainieren
Um ein bestimmtes Training auszuwählen, tippe auf „Training“ und wähle den Trainingsplan oder das individuelle Training aus, das du tracken möchtest. Alle auf deinem Smartphone erstellten individuellen Trainings werden mit der Uhr synchronisiert. Wenn du bei einem Trainingsplan angemeldet bist, zeigt deine Uhr das nächste unvollständige Training dieses Plans an. Hinweis: Die Trainingspläne Laufen als Ausgleichssport, Angeleitete Workouts und Win the Long Run sind nicht verfügbar, wenn du die Runkeeper-App auf deiner Apple Watch ohne Smartphone verwendest. - Countdown
Das Einschalten des Countdown-Timers führt beim Tracking zu einer Verzögerung des Countdowns von 3 Sekunden, nachdem du „Start“ gedrückt hast. Wenn du möchtest, dass nach dem Start sofort getrackt wird, schalte diese Einstellung einfach aus! - Live-Statistik
Hier kannst du Live-Statistiken ein- und ausschalten (bitte beachte, dass sich die Watch-App an den Einstellungen deiner Smartphone-App orientiert). - Lautstärke
Hier kannst du die Lautstärke der Live-Statistiken einstellen, indem du an der Digital Crown an der Seite der Watch drehst.
Anzeigen deiner Statistiken während des Trackens
Beim Tracken kannst du deine Statistiken einsehen, indem du zwischen mehreren verschiedenen Bildschirmen wischst. Der Standardbildschirm zeigt Dauer, Distanz, aktuelles Tempo und Herzfrequenz an. Zum Anzeigen deiner aktuellen Herzfrequenz wischst du einfach nach rechts. Wischst du erneut nach rechts, kannst du deine Zwischenzeiten einsehen. Wenn du ein letztes Mal nach rechts wischst, siehst du den App-Bildschirm für Musik und Podcasts. Hier kannst du auswählen, was du in der Runkeeper-App hören möchtest.
Hinweis: Bevor du startest, kannst du in deinen Einstellungen zwischen aktuellem Tempo und Durchschnittstempo auswählen.
Abschließen einer Aktivität
Sobald du eine Aktivität abgeschlossen hast, wische nach links und tippe auf „Pause”. Solltest du doch noch weitermachen wollen, tippe einfach auf „Fortfahren”. Beendest du dein Training definitiv, kannst du dies über „Beenden” tun. Im nächsten Bildschirm erhältst du dann einen Überblick über deine Aktivität.
Zum Speichern nur noch nach unten scrollen und schon bist du fertig!
Hinweise:
- Intervall-Feedback für ausgewählte Workouts wird in Form eines haptischen Vibrationssignals abgegeben (durch die intensivere Vibration ist das Signal nun deutlicher zu spüren!).
- Nach Abschluss und Speicherung einer Aktivität auf der Apple Watch wird diese erst beim Öffnen der Runkeeper-App auf deinem iPhone mit unseren Servern synchronisiert.
- Apple Watch-Einträge ohne Smartphone tracken auf der Website weder Höhenanstieg, Tempo, Schrittfrequenz noch Zwischengrafiken. Diese Informationen sind nur in der Smartphone-App verfügbar.
- Solltest du Runkeeper Go nutzen und Live Tracking verwenden, dann ist dieses Feature in der Apple Watch ohne Smartphone nicht verfügbar. Am besten startest du deinen Live Tracking-Eintrag in der Smartphone-App. Dazu musst du lediglich das Smartphone mitnehmen.
Tracken mit der Apple Watch und dem Smartphone
Du kannst deine Uhr als Fernsteuerung verwenden, indem du die Aktivität vom Smartphone aus startest und trackst. Stelle in deinem Smartphone dafür Audiohinweise, Training und Aktivitätstyp ein.
Wenn deine Uhr mit deinem Smartphone verbunden und in Bluetooth-Reichweite ist, trackt die Uhr denselben Eintrag und zeigt ihn auf deiner Uhr an. Die restliche Aktivität kannst du von deiner Uhr aus steuern (anhalten, stoppen usw.).
* Du hast noch Fragen? Dann schreib uns eine E-Mail an support@runkeeper.com.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.