Das Wetter hält dich von einem Workout im Freien ab? Du bist extrem enttäuscht, weil du deine Indoor-Aktivitäten nicht auf Runkeeper tracken kannst? Keine Sorge! Denn jetzt gibt es den Stoppuhr-Modus bei Runkeeper – sowohl für das iPhone als auch für Android!
Wie funktioniert das?
Tippe auf die „Aktivität“-Zelle; du gelangst dann zum „Aktivitätstyp“-Bildschirm, wo du den Stoppuhr-Modus aktivieren kannst.
Überprüfe nach dem Aktivieren, ob der Aktivitätstyp, den du tracken möchtest, unten aus der Liste ausgewählt ist, und tippe dann OK an.
Der Tracking-Bildschirm wechselt jetzt in den Stoppuhr-Modus und du kannst mit deiner Aktivität loslegen.
Wenn du mit dem Tracken deiner Aktivität fertig bist, tippe auf das „Pause“-Symbol , dann auf das „Stopp“ -Symbol und dann auf „Ja, ich bin fertig“, um zum Bildschirm „Aktivität speichern“ zu gelangen.
Im Speichern-Bildschirm kannst du deine Aktivitätsdistanz direkt vom Laufband hinzufügen.
Wenn du alle deine Aktivitätsdetails hinzugefügt hast, klicke einfach auf „Aktivität speichern“ – das war’s!
Kann ich den Stoppuhr-Modus wieder deaktivieren?
Kein Problem! Du kannst den Stoppuhr-Modus im Start-Bildschirm deaktivieren. Das geht sogar während deiner Aktivität!
Tippe das Symbol unten rechts im Tracking-Bildschirm an.
Schiebe den Stoppuhr-Modus-Schieber in die „Aus“-Position.
Jetzt kannst du wieder per GPS tracken – viel Spaß!
Hinweis: Im Augenblick kannst du zu getrackten Indoor-Aktivitäten keine Routen oder Live-Übertragungen hinzufügen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.