Verknüpfung deiner Apple Watch mit Runkeeper
Mit unserem Onboarding-Prozess helfen wir Nutzern jetzt mit der Einrichtung ihrer Apple Watch, damit sie mit dem Tracking gleich loslegen können! Die Einrichtung erfolgt in mehreren Schritten und stellt sicher, dass Runkeeper über alle erforderlichen Berechtigungen zum ordnungsgemäßen Tracken von Aktivitäten verfügt.
Lade auf deiner Apple Watch die Runkeeper-App herunter. Rufe hierfür den App Store auf deiner Uhr auf und suche nach „Runkeeper“.
Beim Öffnen der Runkeeper-App auf deiner Apple Watch erscheint auf deinem Bildschirm die Meldung „Bitte richte deine Apple Watch über die Runkeeper-App auf deinem Smartphone ein.“
Melde dich auf deinem iPhone bei der Runkeeper-App an. Gehe zur Registerkarte „Ich“ --> „Einstellungen“ --> „Apps und Geräte“.
Wähle Apple Watch aus und tippe auf die Schaltfläche „Mit Health-App verbinden.“
Tippe auf „Alle aktivieren”, <0>um Runkeeper Zugriff auf alle deine Gesundheitsdaten zu gewähren ODER wähle einzeln die Metriken aus, auf die Runkeeper zugreifen soll. Tippe anschließend auf „Zulassen” oben rechts.
Über die „OK“-Schaltfläche schließt du die Verknüpfung ab.
** Solltest du aus irgendeinem Grund Aktivitäten über Runkeeper auf der Apple Watch-App immer noch nicht tracken können, gehe zu den Einstellungen deines iPhones und wähle die Runkeeper-App aus der Liste deiner Apps aus. Von hier aus kannst du deine Einstellungen hinsichtlich Ortungsdienste, Benachrichtigungen und Bewegung und Fitness überprüfen.
Tracken einer Aktivität
Über die Uhr (ohne gekoppeltes Smartphone)
Das Starten einer Aktivität über die Uhr hat einen eigenständigen, nur über die Uhr verzeichneten Eintrag zur Folge und speichert über die GPS-Funktion der Uhr eine Karte (bei Modellen, die älter sind als Serie 2 kannst du zwar immer noch tracken, erhältst aber keine Karte oder Durchschnittsdistanz bzw. -tempo). Selbst wenn du dich in Bluetooth-Reichweite deines Smartphones befindest, trackt Runkeeper auf deinem Smartphone keine auf deiner Uhr gestartete Aktivität.
Beim Öffnen der App auf deiner Uhr, wirst du mit dem Startbildschirm (Wiedergabe-Icon) begrüßt, mit dem du deine Aktivität starten kannst. Wenn du einen neuen Aktivitätstyp auswählen oder deinen Eintrag weiter anpassen möchtest, wische auf dem Zifferblatt einfach nach rechts.
Hinweis:<0> Höhendaten für eigenständige Einträge sind jetzt für unsere Nutzer der Serie 3 ab Version 10.0 verfügbar!
Aktivitätseinstellungen in der Uhr ohne Smartphone
-
Aktivitätstyp
Tippe in der Menüübersicht auf „Laufen” (Standardaktivitätstyp) und wähle zwischen folgenden Aktivitätstypen aus: Laufen, Gehen, Radfahren oder Andere.
-
Trainieren
Um ein Training auszuwählen, tippe auf „Training“ und wähle den Trainingsplan oder das individuelle Training aus, das du tracken möchtest. Alle auf deinem Smartphone erstellten individuellen Workouts werden mit der Uhr synchronisiert. Wenn du bei einem Trainingsplan angemeldet bist, zeigt deine Uhr das nächste unvollständige Training dieses Plans an.Hinweis: My First 5K und <0>Win the Long Run<0> sind nicht verfügbar, wenn die Apple Watch-App ohne Smartphone verwendet wird. -
Countdown-Timer
Das Einschalten des Countdown-Timers führt beim Tracking zu einer Verzögerung des Countdowns von 3 Sekunden, nachdem du „Start“ gedrückt hast. Wenn du möchtest, dass nach dem Start sofort getrackt wird, schalte diese Einstellung einfach aus!
Anzeigen deiner Statistiken während des Trackens
Beim Tracken kannst du deine Statistiken einsehen, indem du zwischen mehreren verschiedenen Bildschirmen wischst. Der Standardbildschirm zeigt Dauer, Distanz, aktuelles Tempo und Herzfrequenz an. Zum Anzeigen deiner aktuellen Herzfrequenz wischst du einfach nach links. Wischst du erneut nach links, kannst du deine Zwischenzeiten einsehen.
Hinweis: Bevor du startest, kannst du in deinen Einstellungen zwischen aktuellem Tempo und Durchschnittstempo auswählen.
Abschließen einer Aktivität
Sobald du eine Aktivität abgeschlossen hast, wische nach rechts und tippe auf „Pause”. Solltest du doch noch weitermachen wollen, tippe einfach auf „Fortfahren”. Beendest du dein Training definitiv, kannst du dies über „Beenden” tun. Bei Abschluss erhältst du einen Überblick über deine Aktivität. Zum Speichern nur noch nach unten scrollen und schon bist du fertig!
Hinweise:
- Intervall-Feedback für ausgewählte Workouts wird in Form eines haptischen Vibrationssignals abgegeben (durch die intensivere Vibration ist das Signal nun deutlicher zu spüren!).
- Nach Abschluss und Speicherung einer Aktivität auf der Apple Watch wird diese erst beim Öffnen der Runkeeper-App auf deinem iPhone mit unseren Servern synchronisiert.
- Apple Watch-Einträge ohne Smartphone tracken auf der Website weder Höhenanstieg, Tempo, Schrittfrequenz noch Zwischengrafiken. Diese sind lediglich in der App verfügbare Informationen.
- Solltest du ein Runkeeper Go Nutzer sein und Live Tracking verwenden, dann ist dieses Feature in der Apple Watch ohne Smartphone nicht verfügbar. Am besten startest du deinen Live Tracking-Eintrag in der Smartphone-App. Dazu musst du lediglich das Smartphone mitnehmen.
Tracken mit der Apple Watch und dem Smartphone
Du kannst deine Uhr als Fernsteuerung verwenden, indem du die Aktivität vom Smartphone aus startest und trackst. Stelle in deinem Smartphone dafür Audiohinweise, Training und Aktivitätstyp ein.
Wenn deine Uhr mit deinem Smartphone in Bluetooth-Reichweite verbunden ist, trackt die Uhr denselben Eintrag und zeigt ihn auf deiner Uhr an. Die restliche Aktivität kannst du von deiner Uhr aus steuern (anhalten, stoppen usw.).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.